Artikel zum Thema „Erziehung

Je früher, desto kompetenter?

Unser Kolumnist, Gerhard Spitzer, sucht diesmal nach früher Medienkompetenz. Sogar in einem Kinderwagen… Sie werden es mögen.

3. Oktober 2019 

DigitalPakt Schule startet

Mit dem Förderprogramm DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder die Digitalisierung an Schulen vorantreiben und so den Erwerb von digitalen Kompetenzen nachhaltig verbessern. Am 7. September tritt die entsprechende Verwaltungsvorschrift für Baden-Württemberg in Kraft.

31. August 2019 

Kolumne von Eva Unterburg

Wo ist der ganz normale Umgang miteinander abgeblieben? Das Auf-Augenhöhe-Miteinander-Sprechen, das Rücksicht nehmen im besten Wortsinn, die Toleranz gegenüber anderen Meinungen? Kolumne von Eva Unterburg

31. August 2019 

Von Schularbeiten und „Haus-Aufgaben“

“Ich verstehe solche Aktionen nicht! Dabei habe ich meinem Jungen doch bloß wie immer nach Kräften bei seinen Schularbeiten geholfen!“ KiddyCoach über Mütter, die Hausaufgaben für ihre Söhne erledigen.

26. Februar 2019 

Überflüssiges Wohnverhältnis

"Wir leben in einem unglaublichen Zustand ständig überfordernder Auswahl, haben immer mehr Klumpert daheim, das wir in immer schnellerer Frequenz austauschen. „Konsumwachstum“ heißt das wohl. So etwas macht nicht nur Pfiffikusse wie unseren Tommy traurig!". Gerhard Spitzer zum Thema Überfluss

28. August 2018 
Schwerpunktthema

Zucker

Wir sollten uns klarmachen, dass Zucker ein gefährlich hohes Suchtpotential hat. Wir müssen weg von dem Stoff! Und das geht! Ich habe schon unzählige Eltern begleiten dürfen, die sich im Nachklang nur noch wundern, wie sie früher ihren Kindern und sich selbst so viel Süßes haben vorsetzen können.

27. März 2018 

Förderlicher Förderwahn?

KiddyCoach Gerhard Spitzer betrachtet Kinder zwischen Förderwahn und Termindruck. "Das einzige, was Kinder wirklich fördert, ist Begeisterung für eine Sache. Damit geht alles wie von selber." Beitrag zum Themenschwerpunkt "Lernen" von Erziehungscoach Gerhard Spitzer

19. März 2018 

Rund ums Lernen – Editorial im März 2018

Wie Sie sicherlich schon festgestellt haben, lautet unser Schwerpunktthema in dieser Ausgabe „Rund ums Lernen“. Vielleicht nehmen Sie sich dieses Mal etwas verstärkt die Landessprache vor? Editorial von Christoph Winter

21. Februar 2018 

Gerhard Spitzer zum Thema Medienkompetenz: Elektronische Medien aus dem Blickwinkel von Kindern

Diesmal muss ich ein ziemlich „heißes Eisen“ angreifen: Thema „Medienkompetenz“! Dieses top-angesagte Schlagwort wird aktuell an allen Ecken und Enden freudestrahlend verhökert. Na gut, sei´s drum!...

26. September 2017 

kinderweltreise.de – neue Erdkunde-Website für Kinder online

Auf www.kinderweltreise.de lernen kleine User ab acht Jahren alle Länder der Erde kennen: Sie erfahren, wie Kinder anderswo leben und wodurch sich ihre Heimatländer auszeichnen.

26. September 2017 

Trautes Heim, Stress muss sein

Trautes Heim. Unser Familien-Coach Gerhard Spitzer kümmert sich diesmal um ein friedliches „Wohn-Ambiente“. "...Gerade eben sind Sie, liebe Leser, rechtzeitig eingestiegen, um den jungen Vater, Martin S. im spannungsgeladenen häuslichen Interventionsmodus anzutreffen..."

18. September 2017 

Grenzen setzen „light“ – Tipps zur Kindererziehung für Babies und Kleinkinder

In der täglichen Eltern-Beratung werden mir immer häufiger Fragen bezüglich Babys und deren „richtiger Erziehung“ gestellt. Aber: Geht das überhaupt? Kann man „Mini und Maxi“ schon gleich nach der Geburt erziehen? Babyerziehung ist das Thema des neuen Beitrags von Erziehungsratgeber G. Spitzer

6. Juni 2017 

Elternzeit – Kolumne von Eva Unterburg

Elternzeit ist etwas, das es zu unserer Zeit noch nicht gab. Nein ich werde jetzt nicht in den „Wir-hatten-ja-nichts“-Modus verfallen, denn das stimmt ja nun wirklich nicht. Aber tatsächlich waren unsere Jungs schon groß, als die Elternzeit eingeführt wurde.

6. Juni 2017 

Mama-Taxi im Freizeit-Modus

KiddyCoach Gerhard Spitzer betrachtet diesmal das Freizeit-Shuttle Mama-Taxi. Erziehungsratgeber für Helikoptereltern. Sie werden es mögen!

16. Mai 2017 

Lernen zu lernen – AOK Familienstudie

Lernen will gelernt sein. Den Stoff so zu bewältigen, dass er abrufbar ist, gehört zu den größten Herausforderungen im Schulalltag. Eine AOK-Familienstudie belegt, dass Kinder psychisch selbstbewusster und stabiler aufwachsen, wenn Eltern Interesse an der Schule zeigen. Tipps für Eltern

20. März 2017 

Lernen? Was für ein Spaß!

Absolut jedes Kind hat Spaß am Lernen! Immer! Mit Rundumgarantie! Die gute Frage ist nur: Warum finden dann so viele Kids ihr “lernendes Schicksal“ nicht mehr ganz so prickelnd? Die Antwort darauf ist einfach: Weil Ihnen der Spaß durch zuviel Ernsthaftigkeit abtrainiert worden ist.

23. Februar 2017 

Erzieherausbildung an den Carlo Schmid Schulen Mannheim

Deutschlandweit ist der Ausbau von Kindertageseinrichtungen ist in vollem Gange und die Suche nach ausgebildeten Erziehern läuft entsprechend auf Hochtouren. Die Erzieherausbildung an den Carlo Schmid Schulen ermöglicht einen frühzeitigen Einstieg in die Berufspraxis.

1. Februar 2017