Wildpark mit vielfältigem Programm

Spiel, Spaß und Spannung

Bild: C00 /// unsplash

Das Wildparkteam und der Förderverein haben 2019 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neues und Bewährtes wartet darauf, von Groß und Klein entdeckt zu werden. Geschichtenerzählerin Tanja Mahn-Berta ist zum ersten Mal dabei. Unter dem Motto „Mitgemacht statt nur zugeschaut“ nimmt sie beim Erzählen des Märchens von der „Bienenkönigin“ ihr Publikum mit in die Geschichte. In verteilten Rollen und kostümiert wird die Handlung von der Zuhörerschaft nachgespielt.

Die märchenhafte Betty Langhoff, auch bekannt als „Waldhexe Fabula“, begleitet auf der Raubvogel-Rallye Kinder und Familien bei einer interessanten Entdeckungsreise. Dabei geht es darum, Raubvögel zu unterscheiden und Federn zu bestimmen. Im Eulenflug auf Beutezug gehen und wie ein Turmfalke auf der Stelle zu flattern, begeistert sicher Jung und Alt.

Für das diesjährige Sommerferienprogramm kehrt die Steinzeit wieder zurück. Kleine Zeitreisende bereiten selbst Farbpulver für eine Wandmalerei zu, schleifen Perlen und machen Schmuck daraus. Tipi bauen, Schnitzen, Papier, Ton, Wolle und Holz zu Kunstwerken verbauen – das alles wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Sommerferien im Wildpark Rheingönheim.

Am Sonntag, 15. September, darf man sich auf den traditionellen Familien-Erlebnistag freuen. Mit seinen vielfältigen Attraktionen zum Mitmachen zieht er jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Generell zu bestaunen gibt es freilaufende Mufflonschafe, Dam- und Sikawild sowie das im vergangenen Jahr geborene Luchsmädchen Lucy mit ihren Eltern. „Auf 30 Hektar ist der Wildpark Rheingönheim ein wichtiger Ort der Erholung. Und falls man sich und unseren Tieren eine Freude bereiten möchte, kann eine Tierpatenschaft übernommen werden“, unterstreicht Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger. Das Jahresprogramm Wildpark steht unter www.ludwigshafen.de. Und ist als Flyer beim Bürgerservice erhältlich.

Infos: Anmeldungen für die Führungen und Veranstaltungen des Jahresprogramms unter Telefon 504-3370, -3380; E-Mail: wildpark@ludwigshafen.de und bei Veranstaltungen des Fördervereins Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim e.V. Telefon: 0621 5294271. Tierpatenschaften: Informationen unter Telefon: 504-3380 oder -3370