
Fast alle Heidelberger Grundschulen nahmen im Oktober wieder an der internationalen Kampagne “ Zu-Fuß-zur-Schule-Monat“ teil.
Auf Einladung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner beteiligen sich rund 3.000 Heidelberger Kinder an verschiedenen Aktivitäten, die Lust machen sollen, den täglichen Schulweg selbstständig zu Fuß oder mit anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen. Denn davon haben alle etwas: Die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit sowie die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht. Beim gemeinsamen Weg können Kontakte zu anderen Kindern geknüpft werden und durch das tägliche Training bekommen die Kinder mehr Routine als Verkehrsteilnehmende. Zudem reduziert sich der Autoverkehr im Schulumfeld, und dies bringt mehr Sicherheit für alle.
Die Heidelberger Grundschulen und das Agenda-Büro des städtischen Umweltamtes unterstützen den „Zu-Fuß-zur-Schule-Monat“. Die Stadt möchte im Rahmen einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) fördern, dass sich Kinder bereits in der Grundschule mit den Auswirkungen ihres Verhaltens auf Klima und Umwelt, aber auch auf ihre eigene Gesundheit, beschäftigen.
Für die Beteiligung am „Zu-Fuß-zur-Schule-Monat“ erhalten die Schulen ein Dankeschön. Zur Auswahl stehen dabei Gutscheine für Angebote des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) oder das Klimafrühstück im Globalen Klassenzimmer. Weitere Informationen zum Zu-Fuß-zur-Schule-Monat und zu weiteren nachhaltigen Projekten gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/nachhaltig > Projekte.