Sommer-Ferien-Freizeiten in der FreiZeitSchule

Ein Schwerpunkt der FreiZeitSchule in Neckarau ist das Ferien-Betreuungs-Angebot für Kinder in verschiedenen Altersgruppen, aber auch für Erwachsene. In den Sommerferien wird eine ganze Reihe an Freizeiten in den gut ausgebauten Holz- und Stein-Werkstätten, im Zeichenatelier, in der Schmiede und in der Töpferei angeboten.

Der Sommer-Höhepunkt für Kinder: am Ende der Sommerferien öffnen Raul Rosenfelder und Susanne Rothfuss von 27. August bis 7. September (nicht am Wochenende) die Manege und laden Mädchen und Jungen von sechs bis zehn Jahren ein zum kunterbunten Zirkusspaß. Wer lieber im Pfälzer Wald unterwegs ist, sollte „Wir wandern … mit Martina Haaf“ nicht verpassen. Diese Woche vom 30. Juli bis 3. August ist für Mädchen und Jungen von zehn bis 14 Jahren. Für Jugendliche und Erwachsene hat die Töpferin Antje Altehoefer zwei Angebote: Aufbau einer keramischen Plastik (27. bis 29. Juli) und Drehen an der Töpferscheibe (6. bis 10. August). Wer sich mal an hartes Material wagen mag, kann bei der Bildhauerin Karin Schmiedebach Bildhauen mit Holz und Stein erlernen: im Sommerkurs 1 (5. bis 10. August) oder im Sommerkurs 2 (12. bis 16. August). Und zu guter Letzt gibt es noch den Kurs „Eisen schmieden“ mit Meinrad Braun (7. bis 9. September). Wen es in südlichere Gefilde zieht, kann bei der Exkursion Steinbildhauen in Laas/Südtirol mit Karin Schmiedebach (25. August bis 2. September) teilnehmen.

Die FreiZeitSchule ist Begegnungsort für Menschen – ein Ort, an dem man sich, auch generationenübergreifend, trifft! Von Rudolf Steiner (1861 bis 1925) angeregt, basiert die Arbeit auf der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik. Dabei ist die individuelle Unterstützung jedes Menschen, seinen Weg zu finden, das Ziel der Arbeit. Auf Anfrage wird die Kurs-Broschüre für das Herbst-Winter-Semester 2018/19 gerne per Post versendet.

Infos unter www.freizeitschule.de oder bei Elke Schäfer unter Telefon 0621 856766.