
Auch im November wird im Mannheimer Luisenpark wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Das Problem an Flohmärkten ist in der Regel folgendes: Der geneigte Flohmarkt-Händler ist in der Regel zwischen 17 und 27, verspürt folglich nicht den Drang, an Samstagen um 4 Uhr aufzustehen. Also: Falsche Zeit! Hat man es dennoch getan, ärgert man sich nicht schlecht, wenn der Stand aufgebaut ist und es anfängt zu regnen. Standgebühr bezahlt, wenige Besucher und lauter Plastikfolien oder wahlweise wellige Bücher, und nasse Klamotten.
Rein in die warme Halle – das wär‘s jetzt, und zwar in die Baumhainhalle im Luisenpark Auf also zum Nachtkonsum am Samstag, 10. November, 17 bis 23 Uhr, Festhalle Baumhain & VIP-Zelt. Mannheims größter Event-Nachtflohmarkt: Innen, wetterunabhängig, kuschelig und mit Livemusik! Einlass bis 22 Uhr.
Die traditionell im westlichen Kulturkreis verwurzelten Feste werden im Luisenpark jedes Jahr gefeiert. Eingeladen sind alle Menschen, mitzumachen. Auch der Sankt Martins-Umzug gehört dazu, und hier kommen vor allem die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft begeistert in die Mannheimer Parks geströmt, um sich im Laternentragen und Singen zu üben. Hunderte von Lichtern ziehen so durch die Parks und der Anblick der vielen Kinder in der Nacht gehört sicher zu den rührendsten Momenten im Jahr. Diese christliche Zeremonie findet zu Ehren des römischen Soldaten Martin statt, der von seinem Sold immer nur so viel behielt, wie er zum Überleben brauchte und den Rest an die Armen verteilte. Als er eines Wintertages seinen Mantel zerteilte, um einem frierenden Bettler zu helfen, landete er wegen Beschädigung militärischen Eigentums drei Tage im Gefängnis. Später wurde er für seine beispiellose Nächstenliebe heilig gesprochen. Seit mehr als 1.600 Jahren wird dem Heiligen Martin wegen seiner Güte und Barmherzigkeit am 11. November, dem Datum seiner einstigen Beisetzung, mit einer Lichterprozession gedacht. In den Luisenpark kommt der barmherzige Soldat hoch zu Ross, um die Züge der kleinen und großen Laternenträger anzuführen. Die Veranstaltung ist am Sonntag, 11. November, von 17.30 bis 19 Uhr.
Ein Familienwochenende Special, die Führung „Die Wüste lebt, steht am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr im Programm: Wüsten sind trocken, kahl und meist wenig einladend. Dennoch gelingt es Tieren und Pflanzen dort zu leben. Welche Tricks haben sie entwickelt der Trockenheit zu trotzen? warum ist ein Kaktus so dick und hat er wirklich Stacheln? Eine kleine Wüstenexpedition zu erstaunlichen Tieren und Gewächsen. Gebühr: 3,-€ Erwachsene, 2,-€ Kinder, zzgl. Parkeintritt. Anmeldung: erforderlich. Infos und Anmeldung: Grüne Schule, Tel. 0621 4100554.