Feriencamps und Kurse bei ForscherFreunde

Das Programm für das Sommerhalbjahr 2016 ist jetzt online

Forscherfreunde in Aktion

Noch etwas „Treibstoff“ in die Rakete, ein paar Tropfen Wasser mit der Pipette dazu geben, schnell den Deckel zu machen, hinstellen, kurz warten… und ziiiisch – ab geht’s! Die kleinen Forscher machen große Augen, wie hoch ihre Raketen fliegen und wollen es gleich noch einmal ausprobieren. Immer und immer wie-der macht es „zisch“ und es startet eine kleine Filmdosenrakete in Richtung Wolken. Ok, ganz so hoch fliegen sie wohl nicht, aber die kleinen selbstgebauten Raketen hopsen doch immerhin ein paar Meter in die Höhe. Schnell entsteht ein Wettbewerb, welche Rakete am höchsten fliegt. Es wird ausprobiert, ob es auch mit mehr oder weniger Treibstoff funktioniert und was passiert, wenn man mehr Wasser dazu gibt.

Die kleinen Forscher aus der „Experimentierbude“ lachen, haben Spaß und erzählen aufgeregt ihren Eltern, was sie heute alles entdeckt und erforscht haben. In den nächsten Tagen bauen sie noch gemeinsam einen Vulkan, der ausbricht, beobachten, wie die wundersame Pflanze wächst, zähmen die Schlange des Pharaos, stellen Kristalle und Quark her, beobachten die Reise des Farbtropfens und vieles mehr. In entspannter Atmosphäre werden hier gemeinsam Experimente mit den Kindern durchgeführt. Jeder darf selbst ausprobieren und tüfteln. Und am Ende des Tages werden alle Versuche fotografisch festgehalten und im Forschertagebuch dokumentiert. Diese dürfen die Kinder am Ende der Woche mit nach Hause nehmen.

Die Experimentierbude ist ein Angebot der ForscherFreunde. Sie kann als Feriencamp oder als Forscherkurs gebucht werden. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche andere Angebote, Feriencamps und Forscherkurse für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren in Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim.

Darunter sind Angebote für kleine Ingenieure und Mechaniker, die genau untersuchen, wie verschiedene Maschinen und Fahrzeuge angetrieben werden. In einem anderen Kurs können Kinder im Grundschulalter mit LEGO® WeDo ihre selbst konstruierten LEGO®-Modelle durch eigene Programmierung am Laptop zum Leben erwecken. Ältere Kinder können mit den Baukästen von LEGO® Mindstorms erste Erfahrungen im Bereich Robotik sammeln.

Das gesamte ForscherFreunde-Programm für das Sommerhalbjahr 2016 findet sich auf der Webseite von ForscherFreunde. Anmeldungen zu den Forscherkursen und Feriencamps sind ab sofort möglich. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.forscherfreunde.de oder Telefonisch unter: 06224 9980130.