Mannheimer Kinder nahmen Agenda Diplome entgegen

Neugierde-Nachweis in der Tasche

Lernen geht nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in der Natur, beim Imker oder bei der Feuerwehr

Lernen geht nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in der Natur, beim Imker oder bei der Feuerwehr: Dies haben Mannheimer Kinder zwischen acht und zwölf Jahren von Mai bis Ende September beim Agenda Diplom erlebt. Bei über 100 Aktionen haben sie an mehr als 150 Terminen erfahren, wie man ein nachhaltiges und bewusstes Leben gestalten kann. Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb überreichte den besonders fleißigen Teilnehmern im Auditorium des Technoseums ihre Agenda Diplome.

Wer an mindestens sechs Aktionen teilgenommen hatte und sich dies auf seiner Teilnehmerkarte mit einem Stempel eintragen ließ, bekam nun ein Agende Diplom verliehen. „Für mich ist das Agenda Diplom tatsächlich das Neugierde-Diplom“, ist Gastgeber Dr. Jens Bortloff, kaufmännischer Leiter des Technoseums und stellvertretender Museumsleiter, „denn ‚wie funktioniert unsere Welt‘ ist eine Frage, die man sich immer stellen sollte.“

Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb freute sich über das große Engagement der Kinder: „In diesem Jahr haben wieder Hunderte von euch mit großer Begeisterung bei den Veranstaltungen des Agenda Diploms mitgemacht.“ Hauptsache sei, dass Kinder durch das Agenda Diplom niederschwellig Gelegenheiten geboten bekommen, sich einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche zu verschaffen: „Bildung, Kultur, ein gutes Miteinander, Politik oder die eigene Gesundheit sind Themen, die mir persönlich als Bürgermeisterin für Bildung, Jugend und Gesundheit sehr am Herzen liegen“, sagte sie. „Sie sind wesentlich für eine gut funktionierende Gemeinschaft und ich nehme sie deshalb sehr ernst.“

Die Kinder konnten aus einer großen Zahl an Angeboten wählen: Mit knapp 90 Kooperationspartnern aus den Bereichen Ökologie, Soziales, Ökonomie, Wissenschaft und Kultur hatte die Abteilung Jugendförderung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie – Jugendamt – ein abwechslungsreiches und informatives Veranstaltungsprogramm für die Mannheimer Kinder zusammengestellt.

Ob sie beim „Urban Gardening“ ihren „Grünen Daumen“ entdeckten, selbst elektronisches Spielzeug oder eine Rakete bauten, einen eigenen Film drehten oder bei der Feuerwehr, auf einem Bauernhof oder beim Imker umschauten – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viel über ihre Umgebung erfahren.