Artikel in der Kategorie „Lernen Erziehung und Medien“
Artikel zum Thema Frühkindliche ERZIEHUNG, Kindergarten, KiTa und Schule, sowie Kinder und MEDIEN, Medienerziehung sind Inhalt der Rubrik Lernen, Erziehung und Medien.
Die Grundschulen und Kindergärten auf dem Emmertsgrund, der Stadtteilverein, das Stadtteilmanagement und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger haben vor kurzem ein Zeichen für einen solidarischen Stadtteil und gegen Gewalt gesetzt.
Ich komme an keinem dieser öffentlichen Bücherschränke vorbei, ohne mit altsteinzeitlich geleitetem Stammhirn darin herumzujagen und meine gefundenen Trophäen mit geschwellter Jägerbrust heim zu tragen. Ganz egal, ob das Gefundene nun sinnvoll ist oder nicht.
Der Südstadtkindergarten in Hockenheim ist für seine Teilnahme am Projekt „Abenteuer Essen – Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar“ ausgezeichnet worden.
Mit dem Förderprogramm DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder die Digitalisierung an Schulen vorantreiben und so den Erwerb von digitalen Kompetenzen nachhaltig verbessern. Am 7. September tritt die entsprechende Verwaltungsvorschrift für Baden-Württemberg in Kraft.
Eine Umfrage der Stiftung Lesen zeigt: Die meisten Schüler/innen lesen nach den Sommerferien schlechter als zuvor. Um Kinder und Eltern für das Lesen und Vorlesen im Sommer zu begeistern, tourt die Stiftung Lesen vom 13. bis 30. Juli mit der Bücherbadetour quer durch Freibäder in ganz Deutschland.
Deutschland braucht einen Lesepakt für Familien, Kitas und Schulen, damit alle die gleichen Chancen auf Bildung, Aufstieg und Gestaltung ihres Lebens haben“, so Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
Für junge NutzerInnen bergen die Smart-TV Funktionen Jugendschutzrisiken, da sie so Zugang zu ungeeigneten Inhalten erhalten können. Zudem ist die vergleichsweise komplexe Bedienung des Smart-TVs vor allem für jüngere Kinder oft überfordernd.
Antrittsvorlesung der Kinder- und Jugendstadtschreiberin 2019. In Mannheim ist die „Feuergriffel“-Preisträgerin 2019 Tania Witte angekommen und hat sich im Turmzimmer in der Alten Feuerwache häuslich eingerichtet. Dort wird sie die nächsten drei Monate ihre Buchidee weiter ausarbeiten.
Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wofür ist das Vermessungsamt zuständig? Wie wird man Feuerwehrfrau oder -mann? Fragen wie diese und viele mehr wurden rund 100 Viertklässlerinnen und Viertklässlern von Heidelberger Grund- und Förderschulen beim Kindertag im Rathaus beantwortet.
Wieso die Temperaturen auf dem Mond zwischen +130 und -160 Grad Celsius liegen, erklärt Dr. Harald Hiesinger bei der Kinder-Uni im Technoseum am 1. Juni im Mannheimer Technoseum.
Inwieweit bereitet der Spielraum Natur Kinder noch auf die heutige Welt vor? Für den Dokumentarfilm „Waldkinder - Großwerden in der Natur“ hat ein Filmteam im Waldkindergarten und im Gespräch mit einem Neurobiologen nach Antworten gesucht.
Ich freue mich immer über alle Maßen, wenn ich kleinen Kindern im Museum begegne. Manchmal hängen sie tiefenentspannt vor dem Bauch ihrer Väter oder werden in rudimentären Leihkarren der Museen durch die Heiligen Kunsthallen geschoben. Glosse von Kunsthistorikerin Eva Unterburg
Werte, Wahrnehmungen und Wünsche für ihren Beruf standen im Mittelpunkt eines „Werte-Labors“ mit Erzieherinnen und Erziehern, das Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey vor kurzem in Berlin besucht hat.
Anlässlich des Safer Internet Days, der am 5. Februar war, weist Flimmo in einem Online-Special darauf hin, welche Gefahren und Risiken „Fernsehen im Netz“ mit sich bringt und wie Eltern damit umgehen können.
“Ich verstehe solche Aktionen nicht! Dabei habe ich meinem Jungen doch bloß wie immer nach Kräften bei seinen Schularbeiten geholfen!“ KiddyCoach über Mütter, die Hausaufgaben für ihre Söhne erledigen.
Anmelden für Adventure und Leadership Camps 2019. Die suchtpräventiven Abenteuerwochenenden finden vom 24. bis 26. Mai (Walsrode/Niedersachsen) und vom 7. bis 10. Juni (Neuburg an der Donau) statt.