Artikel in der Kategorie „Editorial

Sammlung der monatlich erscheinenden Leitartikel von Christoph Winter und Herausgeber Karl Goerner.

Mach mal Pause

Das RHEIN-NECKAR-KIND erscheint erst mal nicht mehr. Herzlichen Dank an die treue Fangemeinde! Herzlichen Dank auch unseren treuen Kunden aus der Wirtschaft, den Organisationen und den Vereinen!

1. Oktober 2019 

Kindgerecht wohnen – Editorial im September 2019

Dieses Mal lautet das Schwerpunktthema „Kindgerecht wohnen“. Spontan fiel mir hierzu das Hochbett meiner Tochter ein. Editorial von Redaktionsleiter Christoph Winter

28. August 2019 

„Was haben Zecken, Mücken, Flugzeuge und Backpacker gemeinsam?“ EDITORIAL

Was ich nicht leiden kann, ist, wenn deutsche Jugendliche es als Sport ansehen, möglichst umsonst um die Welt zu reisen und dabei dann noch in den ärmsten Ländern dieser Welt betteln gehen, um ihre nächste Mahlzeit zu finanzieren. Editorial von Christoph Winter

24. Juli 2019 

E-Roller – Editorial Juli 2019

So ganz richtig geklärt ist nur noch nicht, wo die E-Roller denn zukünftig fahren dürfen. Wahrscheinlich auf den Radwegen und der Straße, aber vielleicht auch noch zusätzlich auf den Gehwegen.... Editorial von Redaktionsleiter Christoph Winter

23. Juni 2019 

Editorial Juni 2019

Liebe Leserinnen und liebe Leser, heute möchte ich mal in eigener Sache ein wenig die Werbetrommel rühren. In der Ausgabe Juni 2019 behandeln wir das Schwerpunktthema „Rund um die Geburt“. Editorial von Christoph Winter

25. Mai 2019 

Editorial im Mai 2019

Falls Sie vorhaben sollten, mit Ihrer Familie etwas zu unternehmen, lege ich Ihnen unsere Mai-Ausgabe ans Herz, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Freizeit in der Region“ und vielen Tipps zur Freizeitgestaltung für Kinder und Eltern. Editorial von Redaktionsleiter C. Winter

21. April 2019 

Mehr Gretas braucht die Welt. Editorial April 2019

"Mehr Gretas. die sich für die Zukunft der Erde einsetzen" fordert Christoph Winter im April 2019 Editorial vom Rhein-Neckar-Kind, denn "Der Klimawandel ist angekommen, auch wenn manche das Gegenteil behaupten."

28. März 2019 

Editorial März 2019

Liebe Leserinnen & Leser,
heute möchte ich mal in eigener Sache ein wenig die Werbetrommel rühren. Wir würden gerne unsere Auflage erweitern und verdichten. Wir sind deshalb auf der Suche nach zusätzlichen Auslagestellen.

26. Februar 2019 

Urlaub mit Kindern – Februar-Editorial 2019

"Können Sie sich noch an den gemeinsamen Urlaub mit Ihren Eltern erinnern? Zu Zeiten, in denen Sie noch ein Kind waren und sich um Urlaubsplanungen, Reisekosten und Unterkunft keine Gedanken machen mussten?" Witzige Reiseanekdoten gibt's Februar-Editorial von Christoph Winter.

1. Februar 2019 

Neujahr – Editorial Januar 2019

"Es ist doch so, kaum ist Weihnachten und Neujahr vorbei, wird alle Jahre wieder an unser schlechtes Gewissen appelliert und mit dem anstehenden Fitnessprogrammen „gedroht“. Tatsache ist: Man wird nicht zwischen Weihnachten und Neujahr dick, sondern zwischen Neujahr uns Weihnachten..."

27. Dezember 2018 

Weihnachtseditorial 2018

"schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr voller Trumps und Weidels. Populisten sind weltweit auf dem Vormarsch. Und doch: Für uns hier in Deutschland war es insgesamt wohl ein gutes Jahr! Ich hege starke Zweifel, ob das kommende noch besser wird." Weihnachtseditorial von Karl Goerner

28. November 2018 

Klimawandel? Ach Quatsch! Editorial von Christoph Winter

Schwimmend die Rheinseite zu wechseln, das war vorgestern. Morgen ist das dann wohl fast schon per pedes möglich und die scheinbar verschollene Lok „Rhein“ bei Germersheim taucht letzten Endes doch noch auf. Der Klimawandel macht sich allmählich bemerkbar. Editorial von Christoph Winter

24. Oktober 2018 

Einschulung – Oktober-Editorial von Christoph Winter

Die Einschulung ist ein großes Ereignis für die ganze Familie. Die Vorbereitungen, die Nervosität, die Schultüte. Können Sie sich eigentlich noch an Ihren ersten Schultag erinnern? Editorial von Christoph Winter

26. September 2018 

Bezahlbarer Wohnraum für alle! Editorial von Christoph Winter

Es fehlt an bezahlbaren Wohnraum in den Städten. An der „Entkernung“ wird gearbeitet, Investoren wissen wie das geht. Im aktuellen September-Editorial entwirft Christoph Winter die Dystopie einer Dorfgemeinschaft, die durch steigende Wohnraumkosten zum Umzug aufs Land gezwungen wurde.

26. August 2018 

Flugzeug – Editorial im August 2018

"Falls Sie dieses Jahr mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, haben Sie sich bestimmt schon vor der Buchung Gedanken über den Fluganbieter gemacht. Jedenfalls geht bei mir vor Flugantritt häufig das große Zittern los." Editorial von Christoph Winter über das in-Urlaub-fliegen.

23. Juli 2018 

Auto fahren. Editorial im Juli

Frauen in Saudi-Arabien dürfen ab sofort Auto fahren. Die erste Frau, die in Deutschland ein Fahrzeug bewegte, war Bertha Benz. Das war 1888. Editorial zum Schwerpunktthema von Christoph Winter

27. Juni 2018 

Familienpolitik in Deutschland 2018

Christoph Winter zur Familienpolitik in Deutschland 2018. Überfüllte Kliniken weisen zum Teil Frauen kurz vor der Geburt ab, da es die Bettenkapazität in den Frühchen-Stationen schlicht und einfach nicht zulässt. Gibt es überhaupt noch Hebammen? In welcher Zeit leben wir eigentlich?

28. Mai 2018 

Grillsaison – Editorial im Mai

Christoph Winter eröffnet mit dem Mai-Editorial die Grillsaison. "Eines vorweg, eine gesetzliche Grundlage wie z.B. ein „Bundes-Grillgesetz“ existiert nicht. Allerdings, sofern eine Hausordnung des Vermieters vorhanden, kann das Grillen auf zwei Mal im Monat beschränkt werden."

2. Mai 2018 

Editorial Grippe – Schwerpunktthema April 2018

Im aktuellen Editorial zieht Christoph Winter alle Register um uns alle zu heilen... :) „Grippe-Vertreibungsgedicht“, so wie man z.B. bei traditionellen Bräuchen den Winter vertreibt, nein nicht mich, die Jahreszeit natürlich..

26. März 2018 

Rund ums Lernen – Editorial im März 2018

Wie Sie sicherlich schon festgestellt haben, lautet unser Schwerpunktthema in dieser Ausgabe „Rund ums Lernen“. Vielleicht nehmen Sie sich dieses Mal etwas verstärkt die Landessprache vor? Editorial von Christoph Winter

21. Februar 2018