Seit März 2019 wird der Spielplatz Oberer Fauler Pelz West in der Heidelberger Altstadt durch eine neue Tunnelrutsche ergänzt. „Uns ist es wichtig, den Kindern in Heidelberg hervorragende Möglichkeiten zum Spielen zu bieten..." erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.
Zu sehen waren auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern rund 500 Exponaten, darunter etwa 100 Grafiken und Illustrationen sowie einzigartige Originalfiguren und Requisiten aus Verfilmungen und Puppenspielen.
Minimarathon für Kinder in Not. Die Bildungs- und Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb, die zugleich die Schirmherrin der Veranstaltung ist, eröffnete auch in diesem Jahr den Schillerlauf zu Gunsten humanitärer Projekte.
Bei der Mitmach-Ausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen dreht sich alles um das Thema "Zeit". Von begehbarer Kuckucksuhr über eine Zeitmaschine, bis zum Steuerpult eines Raumschiffes warten zahlreiche Überraschungen darauf, entdeckt zu werden.
„Von Weimar geht das Signal aus, dass Kinder und Jugendliche in diesem Land mehr Rechte und mehr gesellschaftliche Teilhabe bekommen, aber auch besser geschützt werden müssen“, sagte der baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
Eva Unterburg sticht mit einer Horde pubertierender Italiennerinnen in See. "... Fröstelnd und wild kreischend waberten Mädchengruppen mit bauchfreien Minitopps und hautengen Leggins der Größe XS auf sagenhaften Absatzhöhen an uns vorbei..."
Deutschland braucht einen Lesepakt für Familien, Kitas und Schulen, damit alle die gleichen Chancen auf Bildung, Aufstieg und Gestaltung ihres Lebens haben“, so Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
Am 15. Juni startet die KiTZ Theaterkumpanei mit ihrer „Kinderinsel” auf der Ludwigshafener Parkinsel in die diesjährige Festivalsaison. Mit dem Verein Kultur-Rhein-Neckar bildet die Kinderinsel einen besonderen Teil des „Inselsommers“ und sorgt für ein vielfältiges Programm im öffentlichen Raum.
Anlässlich des Internationalen Hebammentags am 5. Mai hat der Hebammenverband vor einer Verschlechterung der Situation in Deutschlands Kreißsälen gewarnt. Frauen und Neugeborene sind im Kreißsaal zunehmend nur noch unzureichend versorgt. Die Geburtshilfe ist seit Jahren unterfinanziert...
Für junge NutzerInnen bergen die Smart-TV Funktionen Jugendschutzrisiken, da sie so Zugang zu ungeeigneten Inhalten erhalten können. Zudem ist die vergleichsweise komplexe Bedienung des Smart-TVs vor allem für jüngere Kinder oft überfordernd.
Staatssekretärin Bärbl Mielich: „Ich freue mich, dass alle Teilnehmenden des Runden Tischs an einem Strang ziehen, um die hohe Versorgungs-Qualität von schwangeren Frauen im Land zu erhalten und weiter auszubauen."
Das kostenlose, barrierefreie und 24 Stunden erreichbare Hilfetelefon „Schwangere in Not“ (Nummer: 0800 40 40 020) ist eine erste Anlaufstelle, die bei Bedarf auch Beratung in 17 Fremdsprachen anbietet. Schwangere Frauen in Notsituationen nehmen die Beratungsangebote an.
Da Zähne und Zahnfleisch während der Schwangerschaft besonders empfindlich reagieren, sollte in den neun Monaten mindestens ein Kontrollbesuch beim Zahnarzt stattfinden. Informationen des Zahnzentrums Nordwest.
Auch 2019 rollt Mannheim wieder. Unter dem Motto „Rolle Deine Straßen“ findet auch in diesem Jahr die Skatenight Mannheim statt. Skatenight bedeutet: die Polizei sperrt besonders schöne Strecken quer durch die Stadt für den Autoverkehr.
Liebe Leserinnen und liebe Leser, heute möchte ich mal in eigener Sache ein wenig die Werbetrommel rühren. In der Ausgabe Juni 2019 behandeln wir das Schwerpunktthema „Rund um die Geburt“. Editorial von Christoph Winter
Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat sein geburtshilfliches Angebot mit der Eröffnung eines zusätzlichen Kreißsaalbereichs erweitert: Zwölf zusätzliche Beleghebammen begleiten Frauen in drei neuen ansprechend gestalteten Geburtsräumen.