Monatsarchiv: Januar 2016

Rechtskolumne: Facebook muss Erben Zugang zum Profil des Verstorbenen geben

Was passiert mit Daten eines Verstorbenen? Die Rechtswissenschaft ist sich noch nicht einig, wie man mit dem digitalen Nachlass umgehen soll. Vor diesem Hintergrund zeugt eine brandaktuelle Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 17.12.2015 von erfrischender Klarheit. Rechtskolumne von D. Vollmer

29. Januar 2016 

Kolumne von Eva Unterburg

„Ich liebe Modelleisenbahnen, besonders die Spur H0“. Juhu, da war es wieder, das berühmte Kind im Manne! Freudig begrüßte ich es in unserer Runde und erkundigte mich ausgiebig über Fallerhäuschen, Gebirgslandschaften und geplante Gleiskonstellationen..." Kolumne von Eva Unterburg

29. Januar 2016 

Beliebteste Vornamen in Mannheim 2015

Während es Sophie in Mannheim wie im vergangen Jahr auf Platz 1 der beliebtesten Vornamen für Mädchen schafft, verdrängt Elias Alexander von der Spitze. 3.843 Geburten hat das Mannheimer Standesamt im Jahr 2015 beurkundet; 2014 waren es 4.071.

29. Januar 2016 

Heidelberger Schulwegweiser 2016

Einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der weiterführenden und beruflichen Schulen bietet der Schulwegweiser 2016 der Stadt Heidelberg. Er ist ein ergänzender Service zu den Informationsangeboten der einzelnen Schulen.

29. Januar 2016 
aus aktuellem Anlass

Mannheim: Wieder Videoüberwachung in der Innenstadt

„Der Staat muss in der Lage sein, seinen Bürgern Sicherheit und Schutz zu gewähren. Durch eine Kette von Vorkommnissen ist das Vertrauen erschüttert." Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz rüstet auf.

29. Januar 2016 

Weniger Kinder- und Jugendarbeit: Arme Familien trifft es am härtesten

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den schleichenden Bedeutungsverlust der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Für die Kinder- und Jugendarbeit stehen derzeit nur rund 10 Euro monatlich pro Kind zur Verfügung. Das ist viel zu wenig.

29. Januar 2016 

Februar Editorial

Im Februar ist Fastnacht und dann beginnt die Fastenzeit. Warum fasten wir nicht einmal auf andere Weise? Fasten bei Panikmache, fasten mit der Angst, fasten bei der Panik. Würde uns etwas mehr Gelassenheit nicht gut tun? Februar Editorial von Herausgeber Karl Goerner

29. Januar 2016 

Feriencamps und Kurse bei ForscherFreunde

Mit zahlreichen Angeboten, Feriencamps und Forscherkurse für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren wartet ForscherFreunde in Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim auf.

29. Januar 2016 

Mannheimer Kinder nahmen Agenda Diplome entgegen

Lernen geht nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in der Natur, beim Imker oder bei der Feuerwehr. Wer an mindestens sechs Aktionen teilgenommen hatte und sich dies auf seiner Teilnehmerkarte mit einem Stempel eintragen ließ, bekam nun ein Agende Diplom verliehen.

11. Januar 2016 

Mit Vitamin C Erkältungen trotzen

Da Vitamin C nicht lange vom Organismus gespeichert werden kann, empfiehlt die Ernährungsexpertin der AOK Mittlerer Oberrhein, Kindern fünfmal täglich Obst und Gemüse anzubieten

4. Januar 2016 

Lebensmitteltests der Stiftung Warentest

Das Fazit der Stiftung Warentest aus 50 Lebensmitteltests mit Bio- und konventionellen Lebensmitteln: Bei der Qualität sowie in Aussehen, Geruch und Geschmack liefern sich Bio- und herkömmliche Kost ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

4. Januar 2016 

App-Trilogie Ernährung

Die App-Trilogie „Schwanger & Essen“, „Baby & Essen“ und „Kind & Essen“ hat die wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben, einer Initiative des Bundesernährungsministeriums als Grundlage.

4. Januar 2016 

Was koch’ ich bloß?

Kolumnistin Eva Unterburg kocht heute nicht! "Als ich den miesepetrigen Halbwüchsigen keine drei Minuten später den Vorschlag eines Spontanbesuches beim hiesigen Lieblingsitaliener mache, sind sämtliche Hungersnöte des 30jährigen Krieges in unserer Diele versammelt. "

4. Januar 2016 

Gemüse-Intoleranz? Was nun?

KiddyCoach Gerhard Spitzer macht sich Gedanken zur Ernährung unserer Kinder. Wenn sie so etwas wie Essensverweigerung zwar zuerst verbal bekämpfen, letztendlich aber doch nachgeben, bringt das Ihr Kind ziemlich sicher nicht dazu, sich später mit einem jetzt-esse-ich-brav-Verhalten beliebt zu machen

4. Januar 2016